Diese Website verwendet Cookies und externe Dienste (Google Analytics, Google Fonts, Google Maps, Google Ads) um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu.
Mehr erfahren
Externe Dienste:
• Google Analytics: Website-Analyse und Statistiken
• Google Fonts: Schriftarten für bessere Darstellung
• Google Maps: Interaktive Karten
• Google Ads: Personalisierte Werbung
Ziel von VISION ZERO ist es, die Arbeitswelt so zu gestalten, dass niemand zu Schaden kommt.
Wir unterstützen die Aktion der BG RCI. Mit Informationen, Schulungen und Hilfestellungen bieten wir Ihnen ein umfassendes Paket, damit Sie handeln können.
Der exklusive Service unseres Verbandes: Einkaufen zu Großkundenkonditionen
Als Mitgliedsbetrieb unseres Verbandes stehen Ihnen die exklusiven Einkaufskonditionen der BAMAKA offen. Damit können Sie bares Geld und kostbare Zeit im Beschaffungsprozess sparen.
Software und Beratung für den Mittelstand: Sonderkonditionen für FBF Mitgliedsunternehmen
Als zuverlässiger und leistungs-fähiger IT-Partner für mittelständische Unternehmen optimiert OGS Ihre Geschäftsprozesse und verschafft Ihnen auf diese Weise Wettbewerbsvorteile.
Hochwertige und Innovative Betonzusatz- und Trennmittel
Die Rhein-Chemotechnik GmbH ist seit 1966 als unabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen kompetenter und zuverlässiger Partner der internationalen Betonstein- und Fertigteilindustrie.
Der Sonderdruck aus der Zeitschrift beton, Heft 3/2020, thematisiert die CO2-Rahmenbedingungen für den Klimaschutz im Betonbau, Perspektiven und Möglichkeiten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Betonwaren- und Betonfertigteil-industrie in der Beziehung von Unternehmer zu Unternehmer (B2B)
Kennen Sie unseren Service an Musterverträgen? Hier erhalten Sie eine Muster AGB speziell für die Beton- und Fertigteilindustrie für den Verbrauchsgüterkauf und Fernabsatzverträge.
In der vorliegenden Broschüre "Beton. Die beste Wahl" sind Fakten zusammengestellt, die für Beton als Baustoff sprechen. Sie ist für Fachzielgruppen ebenso geeignet wie für interessierte Bauherren und kann als Argumentationshilfe im politischen Umfeld als strategisches Instrument des Standortmarketings eingesetzt werden.
Die Herbstumfrage 2018 beschäftigt sich mit der Altersstruktur sowie der Berufsausbildung in der Betonwaren und Fertigteilindustrie der Bundesländer Sachsen und Thüringen.
Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu Planung, Einbau und Betrieb von Kleinkläranlagen aus Beton, die zur Behandlung von häuslichem Schmutzwasser bis zu 50 Einwohnern vorgesehen sind.
Die Aktionsgemeinschaft Impulse pro Kanal ist eine Kooperation verschiedener Verbände und Organisationen zur Förderung von Wasserver- und -entsorgungsanlagen.
Das Kompendium "Empfehlungen zur Ladungssicherung von Betonprodukten auf Straßenfahrzeugen" bietet Ihnen eine Übersicht und Empfehlungen zur Ladungssicherung Ihrer Betonprodukte.
Einen kostenlosen Anspruch auf Rechtsauskunft im Arbeitsrecht, Tarif und Sozialpolitik hat jedes unserer Mitgliedsunternehmen. Kennen Sie unseren Service an Musterverträgen? Hier erhalten Sie Muster zu Arbeitsverträgen, Kündigungen und Hilfestellungen.
Bund fördert Beratung für Digitalisierung in kleinen Firmen ("go digital")
Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Förderprogramm "go digital" zur Beratung kleiner Unternehmen bei Digitalisierungsmaßnahmen gestartet. Förderfähig sind Firmen unter 100 Mitarbeiter sowie einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von max. 20 Mio. EUR.
Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen ist eine Weiterbildungsinitiative der Bundesagentur für Arbeit
Mit dem Programm „Markteinführung innovativer Produkte (MEP)“ unterstützen wir KMU bei der Markteinführung von neuen oder weiterentwickelten, innovativen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen.
Das Förderprogramm „Weiterbildungsscheck – betrieblich“ richtet sich an sächsische Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern. Mit der Förderung können sowohl Unternehmer bzw. Selbstständige als auch Beschäftigte, Auszubildende, dual Studierende, Werkstudenten und Praktikanten, Mitarbeiter in Elternzeit und sogar Arbeitslose mit einer Einstellungszusage an Maßnahmen der betrieblichen Weiterbildung teilhaben.
Gemeinsame Erklärung - Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte
Wie kann bei Planung, Ausschreibung und Ausführung sowie im Baustoffhandel sichergestellt werden, dass Bauprodukte geeignet sind und mit ihrer Verwendung die an das Bauwerk gestellten Anforderungen erfüllt werden? Gemeinsame Erklärung - Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte.
Die Satzung des Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V. und die
Leitlinien zur wettbewerbskonformen Zusammenarbeit im Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V.
Einen kostenlosen Anspruch auf Rechtsauskunft im Arbeitsrecht, Tarif und Sozialpolitik hat jedes unserer Mitgliedsunternehmen. Kennen Sie unseren Service an Musterverträgen? Hier erhalten Sie Muster zu Arbeitsverträgen, Kündigungen und Hilfestellungen.