Präventionsstrategie

Der Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V. (FBF) und die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) starteten im April 2017 eine gemeinsame Initiative für noch mehr Arbeitssicherheit in der Beton- und Fertigteilindustrie.
 
Die Kooperationsvereinbarung ist Teil der Präventionsstrategie „VISION ZERO“ der BG RCI. Ziel von „VISION ZERO“ ist es, die Arbeitswelt so zu gestalten, dass niemand zu Schaden kommt. Und wir, der Fachverband Beton- und Fertigteilwerke Sachsen/Thüringen e. V., unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen dabei!
 

Fachwissen-Portal Betonindustrie

Verantwortung übernehmen – Sicher arbeiten in der Betonindustrie

Die Beton- und Fertigteilindustrie führt seit vielen Jahren die Unfallstatistik der BG RCI – Branche Baustoffe - Steine - Erden – an. Dieser Industriezweig ist mit 22 Prozent der Unternehmen und 27 Prozent der Versicherten eine der größten Branchen im Bereich der BG RCI Baustoffe - Steine - Erden, verursacht aber nahezu 30 Prozent aller Entschädigungskosten. An vorderster Stelle bei den Unfallursachen stehen neben dem Fehlverhalten der Mitarbeiter das Organisationsverschulden durch die Führungskräfte. Dabei sind insbesondere die Eignung der Mitarbeiter für die durchzuführenden Arbeiten  und die Kontrollen zur Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften von größter Bedeutung.

Das Präventionspaket „Verantwortung übernehmen – Sicher arbeiten in der Betonindustrie“ wurde erarbeitet um das Sicherheitsbewusstsein von Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern zu stärken. Es soll dabei unterstützen, Unfallrisiken und Gesundheitsgefahren rechtzeitig zu erkennen, zu beseitigen und damit dazu beizutragen, sichere und gesunde Arbeitsplätze in der Betonindustrie zu schaffen.

Zum Fachwissen-Portal Betonindustrie der BG RCI

 

Seminare für Führungskräfte

Der Einstieg in VISION ZERO für die obere und mittlere Führungsebene

Einen guten Einstieg in die VISION ZERO-Präventionsstrategie der BG RCI bietet das VISION ZERO-Seminar für Führungskräfte der oberen und mittleren Führungsebene unserer Mitgliedsunternehmen. Das Seminar bietet die Möglichkeit, mehr über VISION ZERO zu erfahren: Welche Idee verfolgt VISION ZERO? Wie entstand diese zukunftsweisende Strategie? Wie lässt sich das Ziel „Null Unfälle – gesund arbeiten!“ im Betrieb umsetzen?

Weiter Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der BGRCI.

Zurück